Fragebogen jetzt ausfüllen »

Theorie von SIZE PROZESS®

Das leicht verständliche und hoch wirksame SIZE PROZESS® Persönlichkeits- und Kommunikationsmodell hat seine fundierten theoretischen Wurzeln in den psychologischen Erkenntnissen der Tiefen- und humanistischen Psychologie der Transaktionsanalyse. Es integriert Gedankengut aus der Tiefenpsychologie, Gestalt- und Verhaltenstherapie, aus modernen systemischen Ansätzen sowie klassischen Modellen der Entwicklungspsychologie.

Prägend für die Entwicklung des SIZE PROZESS® Basismodells waren die Jahre 1999 - 2004 durch die Zusammenarbeit von Hannes Sieber und Fritz Zehetner. Die Motivation für ihre pragmatische Entwicklungsarbeit bestand darin, aus vielen Jahren unterschiedlicher Ausbildungen in verschiedenen psychologischen Richtungen sowie jahrzehntelanger Management-, Beratungs- und Trainingserfahrung, ein leicht verständliches und hoch wirksames psychologisches Modell zu entwickeln. Es hilft Menschen dabei, auch ohne psychologisches Grundwissen, sich und andere besser zu verstehen und sich weiterzuentwickeln. Aus dieser Zusammenarbeit entstammt auch das Wort SIZE. Es handelt sich dabei um die ersten beiden Anfangsbuchstaben der Nachnamen Sieber= SI und Zehetner=ZE

Seit 2004 wurde die international geschützte Marke SIZE PROZESS® von Fritz Zehetner übernommen. Die unterschiedlichen Analysen, Modelle und Konzepte wurden von ihm in angewandter Forschung und Entwicklung - in wechselnder Zusammenarbeit mit vielen nationalen und internationalen ExpertInnen - bis zum heutigen Tag ständig weiterentwickelt.

Im Bereich des Kompetenzmanagements bezieht sich SIZE PROZESS® auf aktuelle soziologische, psychologische und organisationswissen-schaftliche Ansätze zum Messen, Bewerten und Entwickeln von Talenten und Kompetenz.

 

Keine Typologie, sondern der Mensch in seiner Gesamtheit.

Hans Georg Hauser
Lehrender und supervidierender Transaktionsanalytiker (TSTA-O), früherer Vorstand ÖTISO Österr. Gesellschaft für Transaktionsanalyse

Auf einen Nenner gebracht: SIZE PROZESS® ist ein Persönlichkeitsprofil und keine Typologie! Das heißt, die einzelnen Anteile, die Menschen in sich vereinen, werden in ihrer Gesamtheit gesehen, mit Schwerpunkten und Potenzialen. Das unterscheidet dieses Persönlichkeitsprofil und diese Potenzialanalyse angenehm von vielen anderen Typologien. Unbedingt ausprobieren!